Der Demografie-Prozess: Akteure
Die Auswirkungen des demografischen Wandels sind schon seit einiger Zeit im Werra-Meißner-Kreis angekommen. Die erste Veranstaltung zu diesem Thema und damit auch die Initialzündung fand bereits 2004 im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Regionalforums statt. Seitdem ist die Auseinandersetzung mit dem Thema ein stetiger Prozess, in den sich fortlaufend mehr Menschen, Gruppen und Institutionen einbinden. Insbesondere durch das Modellvorhaben "Region schafft Zukunft" sind nachhaltige Netzwerke entstanden, die sich um die Verstetigung dieser Prozesse kümmern.
Im Weiteren sind wesentliche Akteure kurz vorgestellt.
Stab Demografische Entwicklung des Werra-Meißner-Kreises
In der Verwaltung des Werra-Meißner-Kreises wurde im Oktober 2006 einen Stab Demografische Entwicklung, unter der Leitung des Landrates Stefan G. Reuß, eingerichtet. Im Stab sind alle Fachbereiche der Verwaltung vertreten, die an dem Thema Demografie arbeiten. In den Sitzungen des Stabes werden Projekte angeschoben, die in der Verwaltung umgesetzt werden sollen.
Im Stab der Kreisverwaltung wurde 2007 beschlossen, ergänzend zum jährlichen Regionalforum, Fachvorträge Demografie durchzuführen. Ein Fachvortrag soll jeweils im Frühjahr stattfinden. Das Regionalforum und der Fachvortrag stehen immer unter dem gleichen Oberthema. Da die Zielgruppe eine andere ist, sind die Unterthemen verschieden.
Weiterhin hat der Stab Demografie beschlossen, Demografieberichte zu erarbeiten. Der erste Bericht wurde im Sommer 2009 fertiggestellt der zweite folgte im Jahr 2011. Im weiteren sollen die Ergebnisse auf die Kommunen des Kreises übertragen werden und ein vernetzter Prozess in Gang kommen.
Stab Demografie
Ansprechpartner/in | Kontaktdaten | Anschrift |
Herr Tim-Moritz Koch 6.4 Demografie, Dorf- und Regionalentwicklung | Telefon: 05542 958-1802 Telefax: 05542 958-1809 E-Mail: tim-moritz.koch@werra-meissner-kreis.de | Nordbahnhofsweg 1, 37213 Witzenhausen Raum 89 |
Herr Christian Sasse Kreisbrandinspektor 3.3 Gefahrenabwehr | Telefon: 05651 3 02 - 33 61 Telefax: 05651 3 02 - 36 08 E-Mail: Christian.Sasse@Werra-Meissner-Kreis.de | Bahnhofstraße 15a, 37269 Eschwege Raum 207 |
Herr Horst Pipper Fachbereichsleiter 6 Bildung und Kreisentwicklung | Telefon: 05651 302-3601 Telefax: 05651 302-3609 E-Mail: horst.pipper@werra-meissner-kreis.de | Bahnhofstraße 15, 37269 Eschwege Raum 205 |
Herr Stefan Reuß LR Landrat | Telefon: 05651 3 02 - 10 10 Telefax: 05651 3 02 - 19 99 E-Mail: Stefan.Reuss@Werra-Meissner-Kreis.de | Schlossplatz 1, 37269 Eschwege Raum 113 |
Frau Dr. med. Annett Förste stellv. Fachbereichsleiterin 5.2 Ärztlicher Dienst | Telefon: 05651 9592-12 Telefax: 05651 9592-77 E-Mail: Annett.Foerste@Werra-Meissner-Kreis.de | Luisenstraße 23c, 37269 Eschwege Raum 215a |
Herr Lothar John stellv. Fachbereichsleiter 7.1 Bauverwaltung und Wohnungsbauförderung | Telefon: 05651 3 02 - 27 10 Telefax: 05651 3 02 - 27 99 E-Mail: Lothar.John@Werra-Meissner-Kreis.de | Honer Straße 49, 37269 Eschwege-Oberhone Raum 233 |
Frau Andrea Möller Fachbereichsleiterin 3 Aufsicht, Ordnung und Gefahrenabwehr | Telefon: 05651 3 02 - 33 20 Telefax: 05651 3 02 - 30 08 E-Mail: Andrea.Moeller@Werra-Meissner-Kreis.de | Bahnhofstraße 15, 37269 Eschwege Raum 207 |
Frau Thekla Rotermund-Capar GB Gleichstellungsbeauftragte | Telefon: 05651 47413-40 Telefax: 05651 47413-49 E-Mail: Thekla.Rotermund-Capar@Werra-Meissner-Kreis.de | Bremer Str. 10a, 37269 Eschwege Raum 203 |
Frau Myriam Lamotte-Heibrock stellv. Fachbereichsleiterin 4.3 Sozialplanung | Telefon: 05651 302 - 4430 Telefax: 05651 302 - 1409 E-Mail: Myriam.Lamotte-Heibrock@Werra-Meissner-Kreis.de | Honer Straße 49, 37269 Eschwege-Oberhone Raum 248 |
Weitere Akteure
Verein für Regionalentwicklung Werra-Meißner
Der 1995 gegründete Verein für Regionalentwicklung Werra-Meißner hat federführend das Regionale Entwicklungskonzept Werra-Meißner 2014-2020 erarbeitet. Bei der Vorbereitung der Fachveranstaltungen im Bereich Demografie ist der VfR u. a. Kooperationspartner des Werra-Meißner-Kreises.
Regionalforum des Werra-Meißner-Kreises
Das Regionalforum des Werra-Meißner-Kreises fungiert als wichtiges Informations- und Beratungsgremium zur Entwicklung unserer Region. Aus generellen Themen der regionalen Entwicklung hat sich der demografische Schwerpunkt herauskristallisiert.
Universität Kassel
Die Universität Kassel (FB 6 - Prof. Hahne, Prof. Eichenlaub) war bislang in verschiedene Projekte ("Interkommunale Kooperation Meinhard-Wanfried", "Demografischer Wandel aus Sicht der politischen Akteure") involviert.
Kommunale Demografiebeauftrage
Die 16 Kommunen im Werra-Meißner-Kreis haben Demografiebeauftragte berufen und entwickeln teilweise eigene Projekte.