Katastrophen- und Zivilschutz
Zuständigkeiten im Bereich Katastrophen und Zivilschutz:
- Aufstellen und Fortschreiben eines Katastrophenschutzplanes für den Werra-Meißner-Kreis.
- Rechts- und Fachaufsicht über alle Einheiten und Träger von KatS-Einrichtungen zur Sicherstellung der ständigen Einsatzbereitschaft der Einheiten.
- Aufstellung der KatS-Einheiten und Mitwirkung bei der Ausbildung.
- Überwachung und Überprüfung von Fahrzeugen und Material.
- Zuweisung der Bundes- und Landeshaushaltsmittel an die Träger der Einheiten des KatS und deren Abrechnung.
- Regelung der notwendigen Ersatzbeschaffung.
- Planen und Durchführen von KatS-Übungen.
- Ausbildung des KatS-Stabes und der IUK und Einbindung in Übungen.
- Vermittlung von Lehrgangsplätzen an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz.
- Unterstützung der Kommunen bei der Durchführung des Selbstschutzes und der Warnung der Bevölkerung bei Gefahren.
- Erstellen und Fortschreiben eines Zivilen Alarmkalenders.
- Bearbeitung und Weiterleitung von Anträgen auf Einräumung von Vorrechten bei Post- und Telekommunikationsdienstleistungen.
- Vorbereitung zur Sicherstellung der Ernährungsnotfallversorgung durch regelmäßige Abgleichung der Bevölkerungszahlen des Landkreises mit den bevorrateten Lebensmittelkarten.
Zivilschutz
Ansprechpartner/in | Kontaktdaten | Anschrift |
Herr Thomas Eisenträger 3.3.2 Katastrophenschutz | Telefon: 05651 3 02 - 33 72 Telefax: 05651 3 02 - 36 08 E-Mail: Thomas.Eisentraeger@Werra-Meissner-Kreis.de | Bahnhofstraße 15a, 37269 Eschwege Raum 205 |
Katastrophenschutz
Ansprechpartner/in | Kontaktdaten | Anschrift |
Herr Volker Hühnert 3.3.3 Rettungsdienst | Telefon: 05651 302 - 35 51 Telefax: 05651 302 - 36 08 E-Mail: Volker.Huehnert@Werra-Meissner-Kreis.de | Bahnhofstraße 15a, 37269 Eschwege Raum 201 |
Herr Thomas Eisenträger 3.3.2 Katastrophenschutz | Telefon: 05651 3 02 - 33 72 Telefax: 05651 3 02 - 36 08 E-Mail: Thomas.Eisentraeger@Werra-Meissner-Kreis.de | Bahnhofstraße 15a, 37269 Eschwege Raum 205 |