Fachbereich 8 - Landwirtschaft, Landschaftspflege, Natur- und Landschaftsschutz
SuedLink - Beteiligungsmöglichkeit nutzen!

In diesem Jahr wird voraussichtlich die Entscheidung fallen, wo das Erdkabel-Vorhaben SuedLink realisiert wird. Weiterhin ist eine Streckenführung durch den Werra-Meißner-Kreis nicht ausgeschlossen. Die Firma Tennet bietet als Vorhabenträger jedermann (also auch Privatpersonen) an, fachlich begründete Einwendungen zu machen. Dazu kann ein Online-Beteiligungsverfahren (link) genutzt werden. Die Kreisverwaltung berät gerne bei Fragen zur Nutzung (Torsten Rapp: Tel. 05651-3024821).
Information: Hintergrundpapier zu SuedLink (pdf, Stand: 4.2.2019)
Bürger-Informationsveranstaltungen zu SuedLink:
Zusammen mit den von den SuedLink-Planungen betroffenen Kommunen im Werra-Meißner-Kreis bietet die Kreisverwaltung Bürger-Informationsveranstaltungen an. „Dort wollen wir zur sachlichen Information der Bürgerinnen und Bürger über das Verfahren beitragen“ sagt der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Rainer Wallmann und ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, sich zu informieren und zu beteiligen. Zu den Bürger-Informationsveranstaltungen eingeladen werden jeweils auch Vertreter der Tennet, der Bundesnetzagentur, des Regierungspräsidiums Kassel und auch der Bürgerinitiative SuedLink. Folgende Termine werden angeboten:
- 25.02.2019 in Sontra (Bürgerhaus),
- 26.02.2019 in Bad Sooden-Allendorf (Kultur- und Kongresszentrum),
- 05.03.2019 in Witzenhausen-Unterrieden (Sporthalle),
- 07.03.2019 in Germerode (Dorfgemeinschaftshaus),
- 13.03.2019 in Waldkappel (Bürgerhaus),
- 18.03.2019 in Netra (Dorfgemeinschaftshaus).
Die Bürger-Informationsveranstaltungen beginnen jeweils um 19:00 Uhr.
Pressemitteilungen
Schwalben willkommen
16.11.2018 - In einem Flyer hat die Untere Naturschutzbehörde Wissenwertes zu den heimischen Schwalbenvorkommen zusammengestellt. Download (pdf): hier
Downloads
- Ortslandwirteversammlung 2019: Vortrag Hr. Trautmann (HMUKLV)
- Vorlage Pachtvertrag: hier klicken
Dienstleistungen des Fachbereiches
Termine
13.02.2019 | 20:00 Uhr | Bezirksversammlung Kreisbauernverband Werra-Meißner | Gasthaus Meißnerhof, Meißner-Germerode |
19.02.2019 | 20:00 Uhr | Junglandwirtestammtisch Kreisbauernverband; Themen u.a. ASP - Was tun im Ernstfall? | Gasthaus Gonnermann, Sontra-Berneburg |
21.02.2019 | 10:00 Uhr | Winterversammlung Waldbesitzerverband | Gasthaus Gonnermann, Sontra-Berneburg |
21.02.2019 | 20:00 Uhr | Bezirksversammlung Kreisbauernverband Werra-Meißner | Landhotel Hubertus, Heli-Velmeden |
22.-24.02.2019 | Hessische Landwirtschaftsmesse (HELA) | Hessenhalle Alsfeld | |
27.02.2019 | 20:00 Uhr | Bezirksversammlung Kreisbauernverband Werra-Meißner | Hof Theune, WIZ-Ellingerode |
06.03.2019 | 19:30 Uhr | Jahreshauptversammlung Landtechnische Fördergemeinschaft Werra-Meißner | FB 8, ESW-Oberhone |
13.03.2019 | 19:30 Uhr | Mitgliederversammlung Kreisbauernverband Werra-Meißner | Reichensächser Hof, Reichensachsen |
20.03.2019 | 19:30 Uhr | Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer im WMK | Reichensächser Hof, Reichensachsen |
Projekte
Bericht zur Lage der Landwirtschaft im Werra-Meißner-Kreis (seit 2010)
Im Auftrag des Kreistags. Analyse der Situation der heimischen Landwirtschaft in dreijährigem Turnus. Bisher drei Ausgaben: 2010, 2013 und 2016.
Mehr Informationen...
Strategien zur Sicherung der Grünlandbewirtschaftung (seit 2014)
Im Auftrag des Kreistags. Entwicklung lokaler Strategien zusammen mit tierhaltenden sowie weiteren institutionellen Akteuren.
Mehr Informationen...
Regionale Entdeckungen im Werra-Meißner-Kreis (seit 2015)
Erzeuger-Verbraucher-Dialog: Aufbau und dauerhafte Pflege einer Datenbank regionaler Lebensmittelhersteller. Aufbau einer Internetpräsenz, Druck eines Einkaufsführers.
Mehr Informationen...
Streuobstwiesen-Förderprogramm Werra-Meißner-Kreis (2015)
Seit 2015. Förderung von Neuanlagen und Ersatzpflanzungen. Das Programm kann auch von Kommunen und Vereinen genutzt werden.
Mehr Informationen...
Fachbereich 8 Landwirtschaft, Landschaftspflege, Natur- und Landschaftsschutz
Ansprechpartner/in | Kontaktdaten | Anschrift |
Herr Gerhard Müller-Lang Fachbereichsleiter 8 Landwirtschaft, Landschaftspflege, Natur- und Landschaftsschutz | Telefon: 05651 302-4801 Telefax: 05651 302-4809 E-Mail: Gerhard.Mueller-Lang@Werra-Meissner-Kreis.de | Honer Straße 49, 37269 Eschwege-Oberhone Raum 015 |
Herr Reiner Löbig stellv. Fachbereichsleiter 8.2 Landschaftspflege | Telefon: 05651 302-4820 Telefax: 05651 302-4809 E-Mail: Reiner.Loebig@Werra-Meissner-Kreis.de | Honer Straße 49, 37269 Eschwege-Oberhone Raum 120 |