37. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2020/2021
Zeigt uns, was Euer Dorf drauf hat!
Ziele des Wettbewerbs: Mit dem hessischen Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" werden das Engagement der Bürger*innen und herausragende Ideen und Projekte zur zukunftsfähigen Entwicklung der hessischen Dörfer herausgestellt. Der Dorfwettbewerb lebt vom gemeinsamen Handeln der Menschen im Zusammenwirken mit der für die Gesamtentwicklung verantwortlichen Kommune. In einem gemeinsamen Entwicklungsprozess können so die Zusammenarbeit im Dorf vertieft und neue Gemeinsamkeiten entdeckt werden. Positive Beispiele sollen zum Nachahmen anregen und erfolgreiche nachhaltige Entwicklungen initiieren.
Grundlage der Bewertung des Wettbewerbsbeiträge ist eine ganzheitliche Betrachtung des Lebensraumes Dorf vor dem Hintergrund der jeweiligen Ausgangslage. Der Blick richtet sich dabei sowohl auf die vielfältigen Funktionen, das Erscheinungsbild von Dorf und Landschaft als auch auf die örtliche Wirtschaftskraft, das soziale und kulturelle Miteinander sowie die Angebote und Selbsthilfemaßnahmen.
Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle räumlich geschlossenen Orte mit überwiegend dörflichem Charakter bis zu 3.000 Einwohnern. Weiterhin sind Zusammenschlüsse von benachbarten Dörfern mit bis zu 3.000 Einwohnern ebenfalls teilnahmeberechtigt, die sich einer zukunftsfähigen Entwicklung im Sinne des Dorfwettbewerbs verpflichtet haben und von ihrer Struktur ländlich geprägt sind. Anmeldeschluss für den 37. Wettbewerb ist der 28. Februar 2020.
Verfahren: Die Durchführung der Regionalentscheide liegt in der Zeit vom 01. Juni bis 30. September 2020 und wird von den federführenden Landräten bestimmt. Der Landeswettbewerb wird im Jahr 2021 vor der Sommerpause und der Regionalentscheid im Sommer 2022 durchgeführt.
Auszeichnungen: Für die ausgezeichneten Orte im Hessischen Wettbewerb sind Preisgelder von bis zu 5.000€ vorgesehen (vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel). Diese sollen den ausgezeichneten Stadt- und Ortsteilen für Projekte im Sinne des Wettbewerbs zur Verfügung stehen.
Den offiziellen Flyer für Hessen können Sie hier runterladen.
Die offizielle Broschüre steht Ihnen ebenfalls hier zum runterladen zur Verfügung.
Rückblick: 36. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2017/2018
Die offizielle Broschüre vom 36. Wettbewerb können Sie hier runterladen.
Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Die Dörfer werden alle drei Jahre zur Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgerufen. Der Wettbewerb legt besonders großen Wert auf das Engagement der Bürger*innen und außergewöhnliche Beiträge zur zukunftsfähigen Entwicklung der hessischen Dörfer. Der demografische Wandel mit all seinen unterschiedlichen Ausprägungen spielt dabei ebenso eine Rolle wie das Erscheinungsbild des Ortes oder die soziale und kulturelle Integration der verschiedenen Bevölkerungsgruppen.
Rückblick: Orferode holt beim Bundesentscheid Bronze
Bronze für Orferode: Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme am Bundesentscheid 2019! Weitere Infos
Mehr Infos hier:
Ausgezeichnete Dörfer im Werra-Meißner-Kreis
In Hessen ganz oben und vorne dabei: Der Werra-Meißner-Kreis hat im landesweiten Vergleich eine gute Teilnahmerate und viele Erfolge vorzuweisen. In den folgenden Tabellen sehen Sie die Platzierungen unserer Dörfer in den bisher stattgefundenen Landes- und Bundesentscheiden. Auf dem rechten Bild sehen Sie ein Fachwerkhaus in Bad Sooden-Allendorf-Orferode.
Landesentscheid 2003-2018
Ort | Jahr | Platzierung |
---|---|---|
Bad Sooden-Allendorf-Orferode | 2018 | 2. Platz |
Witzenhausen-Ermschwerd | 2018 | Sonderpreis |
Meißner-Germerode | 2015 | 1. Platz |
Sontra-Ulfen | 2015 | mit Erfolg teilgenommen |
Bad Sooden-Allendorf-Kleinvach | 2009 | 3. Platz |
Ringgau-Röhrda | 2009 | mit Erfolg teilgenommen |
Wanfried-Heldra | 2006 | mit Erfolg teilgenommen |
Bad Sooden-Allendorf-Orferode | 2006 | 3. Platz |
Wanfried-Heldra | 2003 | 1. Platz |
Bad Sooden-Allendorf-Orferode | 2003 | 2. Platz |
Ringgau-Lüderbach | 2003 | mit Erfolg teilgenommen |
Bundesentscheid 1961 - 2019
Ort | Jahr | Platzierung |
---|---|---|
Bad Sooden-Allendorf-Orferode | 2019 | Bronze |
Meißner-Germerode | 2016 | Silber |
Wanfried-Heldra | 2004 | Silber |
Weißenborn-Rambach | 1995 | Gold |
Weißenborn-Rambach | 1993 | Silber |
Ringgau-Röhrda | 1989 | Gold |
Wanfried-Völkershausen | 1979 | Gold |
Wanfried-Altenburschla | 1973 | Silber |
Wanfried-Altenburschla | 1961 | Gold |
Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Ansprechpartner/in | Kontaktdaten | Anschrift |
Frau Ronja Brünjes 6.4 Demografie, Dorf- und Regionalentwicklung | Telefon: 05651 302-56404 Telefax: 05651 302-50190 E-Mail: ronja.bruenjes@werra-meissner-kreis.de | Nordbahnhofsweg 1, 37213 Witzenhausen Raum 89 |
Frau Annette Schnellhammer 6.4 Demografie, Dorf- und Regionalentwicklung | Telefon: 05651 302-56403 Telefax: 05651 302-50190 E-Mail: Annette.Schnellhammer@Werra-Meissner-Kreis.de | Nordbahnhofsweg 1, 37213 Witzenhausen Raum 87 |