Pflegestützpunkt Werra-Meißner
Pflegestützpunkt in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen und des Werra-Meißner-Kreises.
Auf Grundlage des Pflegeweiterentwicklungsgesetzes hat das Hessisches Ministerium für Soziales und Integration im Dezember 2008 die hessenweite Einrichtung von Pflegestützpunkten beschlossen.
Der Pflegestützpunkt soll Menschen mit Unterstützungs- und Hilfebedarf, Angehörigen oder Menschen mit Behinderungen umfassende Hilfen rund um das Thema Pflege geben. Er arbeitet eng mit den vorhandenen Strukturen zusammen und bietet eine umfassende, kostenlose und trägerneutrale Beratung.
Der Pflegestützpunkt hilft bei Fragen rund um Pflege und Versorgung
- Information
- Beratung
- Unterstützung
- Vermittlung
- Koordination
Der Pflegestützpunkt ist da für:
- Pflegebedürftige Menschen
- Pflegende Angehörige und weitere Bezugspersonen
- Menschen mit Behinderung sowie
- Menschen, die von Behinderung und Pflege bedroht sind
Wir sind Ihre erste Anlaufstelle für all Ihre Fragen.
Wir beraten trägerneutral, vertraulich und kostenlos.
Wir informieren unabhängig und verbraucherorientiert.
Wir besuchen Sie auf Wunsch auch zu Hause.
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und kümmern uns nachhaltig um Ihr Anliegen.
Zu den Leistungen des Pflegestützpunktes gehören:
- Umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zur Auswahl und Inanspruchnahme von Sozialleistungen und Hilfsangeboten.
- Koordinierung aller für die wohnortnahe Versorgung und Betreuung in Betracht kommenden Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen.
- Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Der Pflegestützpunkt arbeitet mit allen Einrichtungen und Diensten zusammen, die mit Fragen der Prävention, Rehabilitation, Pflege und Hilfen zur Lebensgestaltung befasst sind.
Sprechzeiten:
in Eschwege
Schlossplatz 1, Raum 13b und 14
Telefon 05651 302-1435 und -1436
Dienstag und Mittwoch 09:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr
in Witzenhausen
Klinikum Werra-Meißner, Steinstraße 18-24
Telefon 05542 502-9748
jeden Mittwoch von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in Datterode
marktwert, Leipziger Straße 40, Beratungsbüro
nach vorheriger telefonischer Vereinbarung
in Großalmerode
Marktplatz 16
jeden 1. Donnerstag im Monat von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in Waldkappel
Vereinsraum des Bürgerhauses, Leipziger Str. 34
jeden 1. Dienstag in den geraden Monaten von 14:30 bis 16:30 Uhr
Darüber hinaus sind individuelle Terminvereinbarungen möglich, Beratungen können auch als Hausbesuche erfolgen.
Sie erreichen uns im Landgrafenschloss in Eschwege über den barrierefreien Zugang vom Schlossgarten:

Pflegestützpunkt
Ansprechpartner/in | Kontaktdaten | Anschrift |
Herr
Stefan Vogt 4.3.3 Pflegestützpunkt |
Telefon: 05651 302-1436
Telefax: 05651 302-1439 E-Mail: pflegestuetzpunkt@werra-meissner-kreis.de |
Schlossplatz 1, 37269 Eschwege
Raum 014 |
Frau
Mirijam Holzhauer 4.3.2 Beratungsstelle "Technik im Alter" |
Telefon: 05651 302-2434
Telefax: 05651 302-1409 E-Mail: Mirijam.Holzhauer@Werra-Meissner-Kreis.de |
Schlossplatz 1, 37269 Eschwege
Raum 023 |
Frau
Ulrike Mathias 4.3.2 Seniorenbüro / 4.3.3 Pflegestützpunkt |
Telefon: 05651 302-1433
Telefax: 05651 302-1499 E-Mail: Ulrike.Mathias@Werra-Meissner-Kreis.de |
Schlossplatz 1, 37269 Eschwege
Raum 013 |
Frau
Alexandra Sennhenn 4.3.2 Seniorenbüro / 4.3.3 Pflegestützpunkt |
Telefon: 05651 302-1434
Telefax: 05651 302-1499 E-Mail: Alexandra.Sennhenn@Werra-Meissner-Kreis.de |
Schlossplatz 1, 37269 Eschwege
Raum 013 |