Zum Hauptinhalt springen logo WMK - Link zur Startseite

Hilfeplankonferenzen

 

Die Konferenzen dienen der Steuerung und Transparenz der Versorgung von Menschen mit Behinderung. Sie beziehen sich auf den Bereich Wohnen, Tagesstrukturierung und Arbeit.
Zur Ermittlung des individuellen Hilfebedarfs im Rahmen der Eingliederungshilfe, wird gemeinsam mit den Betroffenen ein Hilfeplan erstellt. Mit diesem Hilfeplan stellt sich der Leistungsberichtigte in der Hilfeplankonferenz vor. Die Teilnehmer der Hilfeplankonferenz beraten gemeinsam mit dem betroffenen Menschen und geben eine Empfehlung über die zu gewährenden Unterstützungsleistungen ab. Im Anschluss an die Hilfeplankonferenz trifft der Leistungsträger die Entscheidung über eine mögliche Leistungsgewährung und deren Umfang. Diese wird dem Leistungsberechtigten mittels Bescheid mitgeteilt. Es gibt jeweils Hilfeplankonferenzen für den Bereich der seelischen Behinderungen/Suchterkrankungen, für Menschen mit einer geistigen Behinderungen und einer Körperbehinderung. Der Hilfebedarf für Menschen mit einer HIV/AIDS Erkrankung wird im Rahmen der Hilfeplankonferenz für Menschen mit einer Körperbehinderung ermittelt.

Weiterführende Links:

www.lwv-hessen.de


Hilfeplankonferenz

Ansprechpartner/in Kontaktdaten Anschrift
Frau
Anja Fett
5.3.1 Koordination der Behindertenarbeit
Telefon: 05651 302-25313
Telefax: 05651 302-25090
E-Mail: anja.fett@werra-meissner-kreis.de
Luisenstraße 23c, 37269 Eschwege
Raum 215
Frau
Dipl.-Soz.päd.
Britta Salewski
5.3.1 Koordination der Behindertenarbeit
Telefon: 05651 302-25311
Telefax: 05651 302-25090
E-Mail: Britta.Salewski@Werra-Meissner-Kreis.de
Luisenstraße 23c, 37269 Eschwege
Raum 204
Frau
Anna Schmidt
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
5.3.1 Koordination der Behindertenarbeit
Telefon: 05651 302-25312
Telefax: 05651 302-25090
E-Mail: Anna.schmidt@Werra-Meissner-Kreis.de
Luisenstraße 23c, 37269 Eschwege
Raum 201


Kontrast Gelb-Schwarz
Kontrast Gelb-Blau
Kontrast Schwarz-Weiß
A
A
A
A