E-Government
Aufgabe des Fachgebiets E-Government ist die Beratung der Leitung und der Fachbereiche der Kreisverwaltung zu Fragestellungen aus den Bereichen E-Government und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen.
Derzeitiger Aufgabenschwerpunkt ist dabei die strategische Entwicklung, Steuerung und Begleitung von E-Government-Projekten und -Prozessen. Als erste Digitalisierungs-Projekte sind ab 2018 die Einführung der E-Akte und eines digitalen Rechnungsworkflows in der Kreisverwaltung geplant.
Zu den Leistungen des Fachgebiets gehören unter anderem:
- Erarbeitung von Konzepten, Strategien und Handlungsrahmen zur Steuerung der Gesamtverwaltung in den Bereichen Prozessmanagement und E-Government,
- Leitung, Steuerung und Umsetzung von E-Government-Projekten und -Prozessen,
- Begleitung von E-Government-Projekten durch ein umfassendes Change Management und Inhouse-Schulungen,
- Beratung von Führungskräften und Mitarbeitern zu E-Government-Fragen,
- Aufbau und Pflege von medienbruchfreien Onlinediensten für kommunale Dienstleistungen,
- Beantwortung von Anfragen zu E-Government-Themen sowie Informations- und Erfahrungsaustausch mit anderen Behörden.
E-Government
Ansprechpartner/in | Kontaktdaten | Anschrift |
Frau
Annika Gleim VL-BM Beteiligungsmanagement |
Telefon: 05651 302-1182
Telefax: 05651 302-1019 E-Mail: annika.gleim@werra-meissner-kreis.de |
Schlossplatz 1, 37269 Eschwege
Raum 213 |
Herr
Frederik Geier VL-BM Beteiligungsmanagement |
Telefon: 05651 302-1180
Telefax: 05651 302-1019 E-Mail: frederik.geier@werra-meissner-kreis.de |
Schlossplatz 1, 37269 Eschwege
Raum 213 |