Jahresabschluss und Jahresbericht 2009 des Eigenbetriebes „Gebäudemanagement Werra-Meißner-Kreis“

Der Kreistag hat gemäß § 5 Nr. 11 und § 27 (3) des Eigenbetriebsgesetzes den Abschluss des Wirtschaftsjahres 2009 am 10. Dezember 2010 mit folgenden Endbeträgen festgestellt:

AKTIVA:       115.731.616,76 €
PASSIVA:     115.731.616,76 €

ERTRÄGE:      23.211.888,12 €
AUFWAND:    23.926.077,64 €
ERGEBNIS:      -  714.189,52 €

Bestätigungsvermerk:
Wir haben den Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des „Eigenbetriebs Ge-bäudemanagement Werra-Meißner-Kreis“, Wit-zenhausen, für das Geschäftsjahr vom 01. Ja-nuar bis 31. Dezember 2009 geprüft.
Die Buchführung und die Aufstellung von Jah-resabschluss und Lagebericht nach den deut-schen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Eigenbe-triebsgesetzes liegen in der Verantwortung der Betriebsleitung des Eigenbetriebs. Unsere Auf-gabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzu-geben.
Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestell-ten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungs-mäßiger Buchführung und durch den Lage-bericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätig-keit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebs sowie die Erwartun-gen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die An-gaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungs-grundsätze und der wesentlichen Einschätzun-gen der gesetzlichen Vertreter sowie die Wür-digung der Gesamtdarstellung des Jahresab-schlusses und des Lageberichtes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinrei-chend sichere Grundlage für unsere Beurtei-lung bildet.
Unsere Prüfung hat zu keinen Ein-wendungen geführt.
Nach unserer Beurteilung auf Grund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht  der Jahresabschluss den gesetzlichen Vor-schriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entspre-chendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebs. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss und vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebs und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwick-lung zutreffend dar.
Kassel, den 29. Juni 2010

       Prof.Dr.Ludewig u. Partner GmbH
       Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
   Dr. Uwe Lauerwald          Jörn Linke
     Wirtschaftsprüfer        Wirtschaftsprüfer

Gem. § 27 (4)  EigBGes werden Bilanz und  Erfolgsrechnung hiermit öffentlich bekannt ge-geben.
Eschwege, den 16.12.2010
Werra-Meißner-Kreis
Der Kreisausschuss

Henry  Thiele
Erster Kreisbeigeordneter

Der Jahresabschluss 2009 liegt ab Mittwoch, den 05. Januar bis einschließlich Freitag, den 14. Januar 2011 während der Dienststunden im Büro des Eigenbetriebs, Nordbahnhofsweg 1, 37213 Witzenhausen, öffentlich aus.
Witzenhausen, den 16.12.2010

Eigenbetrieb Gebäudemanagement
Werra-Meißner-Kreis

Peter  Brengel
Betriebsleiter