Zum Hauptinhalt springen logo WMK - Link zur Startseite

Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Sozialen Netzwerken & Messenger Diensten: DEXT-Stellen laden zum Online-Vortrag mit anschließender Diskussion ein

Über Posts in Sozialen Netzwerken und Nachrichten in Messenger Diensten wie TikTok, Instagram und WhatsApp werden Kinder und Jugendliche zunehmend mit rechtspopulistischen und -radikalen Inhalten konfrontiert.

Im Online-Workshop zeigen die Medienpädagogen Heiko Wolf und Hannes Spicker, welche Bedeutung diese Inhalte aktuell einnehmen und wie damit in der pädagogischen Arbeit sowie im Familien- und Bekanntenkreis umgegangen werden kann. Neben einem Theorieteil werden praktische Übungen und Bildungsmaterialien vorgestellt. Abschließend bleibt Zeit für Austausch und Diskussion.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Demokratiegespräche Nordhessen“ Gefördert wird das Format durch das Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“.

Die Veranstaltung findet online am Donnerstag, 27. Juni im Zeitraum von 19:00 bis 20:30 Uhr über die Plattform Zoom statt. Der Link zur Teilnahme wird im Voraus verschickt.

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt bei der DEXT-Fachstelle des Werra-Meißner-Kreises per E-Mail an DEXT@werra-meissner-kreis.de. Anmeldungen sind bis zum 26. Juni möglich. Die Veranstalter behalten sich vor, den Teilnehmendenkreis der Veranstaltung einzuschränken und von ihrem „digitalen Hausrecht“ Gebrauch zu machen. Personen, welche rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, sexistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.

 Download