Beteiligung
Wie kann ich mich an der Erstellung der Klimaanpassungskonzepte beteiligen?
Die Konzepte werden von den Klimaanpassungsmanagerinnen für den Landkreis und die Kommunen in Zusammenarbeit mit den Menschen und Akteuren vor Ort entwickelt. Mit einer starken Beteiligung von Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, können Maßnahmen entwickelt werden, die zielgerichtet, lösungsorientiert und konsensfähig sind.
Gemeinsam zu den besten Lösungen!
Alle Bürgerinnen und Bürger im Werra-Meißner-Kreis sind eingeladen, sich aktiv am Prozess der Erstellung der Klimaanpassungskonzepte zu beteiligen. Dazu sind mehrere Veranstaltungen geplant, bei denen vor allem lokale Betroffenheiten und Ideen eingebracht werden können. Neben der Öffentlichkeit beteiligen sich auch lokale Akteure mit ihrer Expertise an den Klimaanpassungskonzepten. Eingeladen sind auch beispielsweise die lokale Politik und die Verwaltung, Forst- und Landwirtschaft, regionale Unternehmen, Kliniken, Universität und Stadtwerke. Gemeinsam sollen die bestmöglichen Klimaanpassungskonzepte für den Werra-Meißner-Kreis und die beteiligten Kommunen entstehen.
Eine Beteiligung an den Klimaanpassungskonzepten ist ebenfalls online auf dieser Website möglich, indem Sie ihre Betroffenheit(en) durch den Klimawandel in der digitalen Beteiligungskarte eintragen. Dies gelingt, indem Sie einen Marker auf einen von Ihnen gewünschten Ort setzen, eine Kategorie (z.B. Starkregen, Hochwasser, Hitze etc.) auswählen und einen Kommentar einfügen. In den Kommentar können Sie einfügen, wo Sie schon einmal von einer der genannten Folgen des Klimawandels betroffen waren und ebenfalls Ideen äußern.
Mit Ihrer Beteiligung helfen Sie uns sehr und tragen direkt zum Gelingen der Klimaanpassung in unserer Region bei. Vielen Dank!
Förderung
Gefördert durch Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Bundestages
Betreut von Zentrum Umwelt Gesellschaft (ZUG).