Zum Hauptinhalt springen logo WMK - Link zur Startseite

Unterschied Klimaanpassung und Klimaschutz

Warum Klimaanpassung?

Die Klimaerwärmung und die Verstärkung von Extremwetterereignissen stellen Städte, Gemeinden und jeden Menschen vor Herausforderungen. Deshalb müssen wir uns an die sich verändernden Klima- und Umweltbedingungen anpassen. Nur so können wir uns und unsere Gesundheit sowie Umwelt und Wirtschaft schützen und die Sicherheit während Extremwetterereignissen gewährleisten. Dazu müssen bereits heute Maßnahmen entwickelt und umgesetzt werden.

Den Kommunen kommt bei dieser Aufgabe eine besondere Rolle zu, da viele Maßnahmen auf dieser Ebene geplant und umgesetzt werden.

In unserer Region bereiten sich der Landkreis und die Kommunen auf veränderte Klimabedingungen vor. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort erarbeiten wir Klimaanpassungskonzepte für den Werra-Meißner-Kreis sowie für die 15 teilnehmenden Kommunen. Dadurch wollen wir ein Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels schaffen. Gleichzeitig entwickeln wir Maßnahmen und Strategien, um die Auswirkungen der veränderten Klimabedingungen abzufedern, unsere Lebensgrundlage zu bewahren und dabei aufkommende Chancen nutzen zu können.

Und was heißt das genau?

Es geht sowohl um den Umgang mit bereits veränderten Klimabedingungen als auch um Maßnahmen, die dazu beitragen, zukünftige Schäden abzuwenden oder zu verringern. Die Klimaanpassungskonzepte sollen folgende Fragen beantworten:

  • Wie können wir uns und unsere Städte und Gemeinden vor großer Hitze schützen? 

  • Wie muss eine Land- und Forstwirtschaft aussehen, die an heißere und trockenere Sommer sowie stärkere Niederschläge angepasst ist? 

  • Wie können wir unsere Infrastruktur umbauen, damit sie Extremwetter (v.a. Starkregen, Hochwasser, Stürme und Hitze) übersteht und an die Bedürfnisse von Mensch und Natur angepasst ist? 

  • Was müssen wir tun, um lokale Auswirkungen der Klimaerwärmung einzuschränken und zukünftige Schäden abzuwenden?

Klimaanpassung statt Klimaschutz?

Nein, Klimaanpassung und Klimaschutz gehen Hand in Hand. Auch wenn wir uns an ein verändertes Klima anpassen, dürfen wir den Klimaschutz nicht aus den Augen verlieren. Durch Klimaschutz verhindern wir, dass sich unser Klima noch stärker verändert. Durch Klimaanpassung wollen wir Maßnahmen schaffen, damit wir mit den bisherigen und zukünftigen Folgen besser umgehen können. Bestenfalls tragen diese direkt zum Klimaschutz bei.

Der Werra-Meißner-Kreis ist bereits heute aktiv beim Klimaschutz. Schon 2012 wurde durch den Kreistag ein Klimaschutzkonzept beschlossen, das regionalen Akteuren Handlungsspielräume eröffnet. Das Ziel ist klar: Der Werra-Meißner-Kreis möchte bei den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv voran gehen. 

Mehr Informationen zum Klimaschutz im Werra-Meißner-Kreis finden Sie hier: www.klimaschutznetz-wmk.de

 

Förderung

Gefördert durch Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Bundestages