Ehrenamtsförderung

Ehrenamt unterstützen, anerkennen, fördern

Freiwilliges Engagement ist eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft. Was der Werra-Meißner-Kreis zur Ehrenamtsförderung anbietet, finden Sie hier zusammengefasst.

 

Servicestelle Ehrenamt

Das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Aufgaben rund um das Ehrenamt im Werra-Meißner-Kreis. Es berät alle, die Unterstützung benötigen: Vereine, Organisationen, bereits engagierte Menschen und solche, die ein Engagement suchen. 

Städte und Gemeinden erfahren Hilfestellung, um Strukturen zur Ehrenamtsförderung entweder zu schaffen oder vorhandene auszubauen. 

Flyer Ehrenamtsförderung

Das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement arbeitet eng mit der Freiwilligenagentur Omnibus zusammen, die seit 2009 das ehrenamtliche Engagement in unserem Landkreis fördert. 

 

Ehrenamts-Card

Ehrenamtliche mit langjährigem Engagement können sich für die Ehrenamts-Card des Landes Hessen anmelden und verschiedene Vergünstigungen erhalten. Die Voraussetzungen dafür sind im Anmeldeformular kurz zusammengefasst. Bei Fragen hilft Ihnen das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement weiter.

Downloads:

Anmeldung Ehrenamts-Card

Wichtig: Bitte füllen Sie das Formular in Druckschrift aus oder nutzen Sie die Funktion „Text hinzufügen“ Ihres Browsers oder PDF-Programms.

Flyer Ehrenamts-Card 

Flyer Ehrenamts-Card (leichte Sprache)

Infos für Freiwillige Feuerwehren

Liste Vergünstigungen mit E-Card im WMK

Weitere Informationen:
www.deinehrenamt.de

 

SCHULUNGEN

Online-Schulung: “Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz”

Auf Vereinsfesten ist Hygiene ein wichtiges Thema. Die Online-Schulung vermittelt Ihnen wichtiges Wissen und Sie können dabei den Nachweis über die “Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz” erwerben. Die Teilnahme ist gebührenpflichtig und kostet 29 Euro. Der Vortrag der Präsenzveranstaltung wird bei der Online-Belehrung nicht als Aufnahme gezeigt. 

Hier finden Sie mehr Informationen zur Online-Schulung “Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz”

Einen Termin für die Online-Belehrung können Sie hier kostenpflichtig buchen.

 

Präsenz-Schulung: Lebensmittelhygiene für Ehrenamtliche – Hygiene auf Vereinsfesten

Wegen der großen Nachfrage wird derzeit geprüft, ob weitere Präsenz-Schulungen angeboten werden können.

Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 

AKTUELLES

Online-Fördermittelsprechstunde zum Programm „STARKES DORF+“
11. Juni 2025, 16:30 - 18:00 Uhr

Die gute Idee steht aber Sie wissen nicht genau, wo Sie anfangen sollen? Die Mitwirkenden sind engagiert und wollen loslegen, aber die finanziellen Mittel fehlen? Dann nutzen Sie die nächste Fördermittelsprechstunde, die sich gezielt dem Förderprogramm „STARKES DORF+“ widmet.

Das Förderprogramm „STARKES DORF+“ unterstützt Projekte und damit verbundene Prozesse im ländlichen Hessen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und die Lebensqualität in dörflichen Zentren verbessern. Ziel ist es, Orte des Gemeinwohls zu erhalten oder neu zu schaffen. Antragsberechtigt sind insbesondere Vereine, Stiftungen und Initiativen.

In der Sprechstunde am 11. Juni von 16:30 bis 18:00 Uhr erhalten Sie gezielte Informationen zum Förderprogramm „STARKES DORF+“. Zudem ist ausreichend Zeit für individuelle Fragen sowie den Austausch mit dem Team „STARKES DORF+“ aus der Hessischen Staatskanzlei und den Regionalbeauftragten eingeplant.

Diese Sprechstunde richtet sich an alle, die sich für das Förderprogramm „Starkes Dorf +“ interessieren oder eine gute Projektidee haben, aber noch auf der Suche nach Begleitung und/oder finanziellen Mitteln sind.

Anmeldung: Um Anmeldung wird gebeten bis zum 09. Juni 2025.


GEMA-Befreiung für das Ehrenamt
Das Land Hessen unterstützt ab dem 1.1.2025 Ehrenamtliche bei den GEMA-Gebühren und hat dazu Verträge mit der GEMA abgeschlossen, die eine Laufzeit bis zum 31.12.2028 haben.

Für Vereine mit Dachverband ist das Land Hessen Pauschalverträge mit der GEMA eingegangen (Verbändelösung). Die Verbände werden die Kosten für die GEMA-Gebühren der ihnen angeschlossenen Mitgliedsvereine vom Land Hessen erstattet bekommen.

Unabhängige Vereine ohne Dachverband können ihre Veranstaltungen direkt beim Onlineportal der GEMA anmelden. Das Land Hessen übernimmt die GEMA-Gebühren, wenn die Veranstaltungsfläche maximal 500 Quadratmeter umfasst und kein Eintrittsgeld erhoben wird. Sind die Voraussetzungen erfüllt, bekommen die Vereine eine Nachricht, dass das Land Hessen die Kosten übernimmt. Diese Regelung gilt für alle Vereine und alle Organisationen, die ihren Sitz in Hessen haben, die unabhängig von ihrer rechtlichen Organisationsform ehrenamtlich tätig sind oder vorwiegend gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen. Bis zu vier Veranstaltungen pro Kalenderjahr dürfen über das GEMA-Portal angemeldet werden.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung vom Land Hessen. 



FREIWILLIGENTAGE

Im Werra-Meißner-Kreis findet jährlich ein Freiwilligentag statt, der die Bürgerinnen und Bürger zum ehrenamtlichen Engagement in den Stadt- und Ortsteilen der Kommunen einlädt.

Die Organisation der Freiwilligentage obliegt der Freiwilligenagentur Omnibus. Interessierte erhalten dort umfangreiche Informationen zum Freiwilligentag, aber auch zu allen weiteren Angeboten des freiwilligen Engagements.
 


Koordinierungszentrum für Bürgerengagement

Ansprechpartner/in Kontaktdaten Anschrift
Frau
Karina Glahn
SES Schule, Ehrenamt und Sport
Telefon: 05651 302-3615
Telefax: 05651 302-3618
E-Mail: ehrenamt@werra-meissner-kreis.de
Bahnhofstraße 15, 37269 Eschwege
Raum 109

Ehrenamtsförderung

Ansprechpartner/in Kontaktdaten Anschrift
Frau
Karina Glahn
SES Schule, Ehrenamt und Sport
Telefon: 05651 302-3615
Telefax: 05651 302-3618
E-Mail: ehrenamt@werra-meissner-kreis.de
Bahnhofstraße 15, 37269 Eschwege
Raum 109
Herr
Thomas Freitag
Leiter Fachdienst Schule, Ehrenamt und Sport
SES Schule, Ehrenamt und Sport
Telefon: 05651 302-3614
Telefax: 05651 302-3618
E-Mail: Th.Freitag@Werra-Meissner-Kreis.de
Bahnhofstraße 15, 37269 Eschwege
Raum 109