Das Qualitätsnetzwerk „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und sein Kooperationspartner, der Werra-Meißner-Kreis

Die von den Vereinten Nationen ausgerufene Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wird durch das Landesschulamt, Staatliches Schulamt des Kreises Hersfeld-Rotenburg und des Werra-Meißner-Kreises, auf regionaler Ebene aufgegriffen und mit einer Vielzahl von Kooperationspartnern im „Qualitätsnetzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung“ konkretisiert.
Der Werra-Meißner-Kreis beteiligt sich seit dem Jahr 2011 als Kooperationspartner an den Aufgaben des Qualitätsnetzwerkes und unterstützt es unter den vier Hauptaspekten: Globale Entwicklung, ökonomische und politische Bildung, Umweltbildung und Gesundheitsförderung.
Die Zusammenarbeit wurde durch eine Beschlusslage des Kreisausschusses institutionalisiert, belegt und insbesondere durch die Förderung von Gestaltungskompetenz, die im Spannungsfeld regionaler und globaler Bezüge steht, verwirklicht. Gemeinsame Veranstaltungen und Projekte bzw. die regelmäßige Mitarbeit in den Arbeitstreffen des Qualitätsnetzwerkes zeichnen die virulente Zusammenarbeit aus und stellen die vielfältigen Aktivitäten im Aufgabenspektrum der Bildung für nachhaltige Entwicklung auf Kreisebene erfolgreich vor.
Weiterer Informationen zu den einzelnen Handlungsbereichen des Qualitätsnetzwerkes BNE und den sich beteiligenden Kooperationspartner bietet die Homepage des Staatlichen Schulamts.
Qualitätsnetzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Ansprechpartner/in | Kontaktdaten | Anschrift |
---|---|---|
Frau
Ramona Brenk Leiterin Stab Schulen Stab Schulen |
Telefon: 05651 302-3610
Telefax: 05651 302-3618 E-Mail: Ramona.Brenk@Werra-Meissner-Kreis.de |
Bahnhofstraße 15, 37269 Eschwege
Raum 235 |
Herr
Thomas Freitag Leiter Fachdienst Schule, Ehrenamt und Sport SES Schule, Ehrenamt und Sport |
Telefon: 05651 302-3614
Telefax: 05651 302-3618 E-Mail: Th.Freitag@Werra-Meissner-Kreis.de |
Bahnhofstraße 15, 37269 Eschwege
Raum 109 |